Autor: WhiteKnight
Benutzerkontensteuerung Ausnahmeregelung festlegen
Die Benutzerkontensteuerung (UAC) in Windows 7 führt leider dazu, dass Anwender die bestimmte Programme täglich brauchen, das nützliche UAC Feature einfach deaktivieren. Das ist aber auf keinen Fall sinnvoll! Mit diesen kleinen Anleitung lassen sich Ausnahmen für die Benutzerkontensteuerung festlegen. Als Beispiel soll hier der CCleaner ohne zusätzliche Abfrage, jedoch bei aktivierten UAC starten. Dazu geht man wie folgt vor:
Zuerst einfach in das Suchfeld vom
GottModus reinschreiben: Aufgaben. Doppelklick auf: Aufgaben planen.
Aktion --> Neu --> Aufgaben erstellen
Name: CCleaner reinschreiben. Häkchen setzen bei: Programme mit höchsten Privilegien ausführen.
Konfigurieren für Windows 7 auswählen --> OK
Nun auf Aktionen. Bei Durchsuchen nun CCleaner suchen (c:\Program Files\CCleaner\CCleaner.exe) --> OK
Nun auf dem Desktop rechte Maustaste drücken und eine neue Verknüpfung anlegen. Folgenden Pfad reinkopieren:
C:\Windows\System32\schtasks.exe /RUN /TN \CCleaner
Dann CCleaner als Namen eingeben --> Fertig stellen
Bei Doppelklick auf diese Verknüpfung startet nun CCleaner ohne UAC Abfrage.
Die gleiche Vorgehensweise kann man natürlich für jede andere gewünschte Anwendung ebenfalls verwenden.
Nachtrag von Michi
Der Name der Aufgabe (und auch dann in der Verknüpfung) darf keinen Leerschritt beinhalten:
CCleaner Tool wäre falsch,
CCleaner_Tool würde gehen.