2.0 Metro-Oberfläche
In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit dem Bedienkonzept, der neuen Metro Oberfläche. Welche neuen Funktionen bietet das System? Wie finden Sie Vertrautes und wo gibt es Neues zu entdecken?
2.1 Windows 8.1 Update
Wenn Sie noch Windows 8 verwenden, weist Ihre Metro-Oberfläche und auch der Desktop im Vergleich zu Windows 8.1 teilweise recht deutliche Unterschiede auf. Grundsätzlich ist die Umstellung auf Windows 8.1 per Update-Funktion sinnvoll.
Um Windows 8 auf Windows 8.1 zu aktualisieren, starten Sie zunächst auf der Metro Oberfläche einfach die Store App. Sollten Sie zum kostenlosen Update berechtigt sein, wird Ihnen das Windows 8.1 Update sofort beim Start des Stores angezeigt. Ob Sie ein kostenloses Update erhalten können, erfahren Sie beim Kauf des PCs oder Laptops mit vorinstalliertem Windows 8 bzw. beim Kauf der Windows 8-Lizenz.
Viele Windows 8 Versionen sind zum kostenlosen Upgrade auf Windows 8.1 berechtigt und beim Ändern der Betriebssystemversion werden alle bestehenden Einstellungen und Daten übernommen.
Natürlich sollten Sie vor einer Aktualisierung Ihres Betriebssystems dennoch eine Datensicherung anlegen. Kopieren Sie einfach vorher Ihre eigenen Dateien, Bilder, etc. auf einen externen Datenträger, beispielsweise auf eine USB-Festplatte.
Wenn Ihnen das Update trotz Berechtigung nicht angezeigt wird, kann dies drei verschiedene Ursachen haben:

Sie benötigen die aktuellen Updates von Windows Update
- Starten Sie die Systemsteuerung. Geben Sie dazu einfach „Systemsteuerung“ auf der Metro-Oberfläche ein – Es öffnet sich automatisch die Suche – und starten den gefundenen Link.
- Lassen Sie sich die Systemsteuerung in der Symbolansicht anzeigen.
- Starten Sie „Windows Update“, suchen und installieren Sie die Updates.

Manche Editionen von Windows 8 unterstützen das Aktualisieren auf Windows 8.1 über den Store nicht. Dazu gehören die folgenden Editionen:
- Windows 8 Enterprise
- Einige Windows 8 Professional Editionen
- Windows 8.1 Preview oder Windows RT 8.1 Preview.

Im Windows Store werden vielleicht nicht die neuesten Inhalte angezeigt.
So aktualisieren Sie die Inhalte im Store:
- Drücken Sie die Tastenkombination [Windows] & [R].
- Geben Sie ins Eingabefeld den Befehl wsreset.exe ein. Klicken Sie dann auf OK.
- Der Store erscheint und wird neu geladen
- Starten Sie den PC neu.
- Überprüfen Sie, ob Windows 8.1 nun auf der Store Startseite angezeigt wird.
Ist Ihre Version nicht zu einem kostenlosen Update berechtigt, erwerben Sie einfach die Windows 8.1 Vollversion und installieren das System als Update aus Ihrem laufenden Windows heraus. Diese beiden Seiten helfen Ihnen beim Update weiter:
Update – Anleitung:
http://windows.microsoft.com/de-de/windo…dows-8-tutorial
Update – Wiederkehrende Fragen:
http://windows.microsoft.com/de-de/windo…de-to-windows-8
Insbesondere die Beschreibung der Oberfläche auf den folgenden Seiten beschäftigt sich mit der derzeit aktuellen Version Windows 8.1. Die weiter unten beschriebenen Tastenkombinationen und Tipps funktionieren jedoch auch weitestgehend unter Windows 8.
2.2 Bedienung der Metro-Oberfläche
Der Oberfläche im Kachel-Design ist ursprünglich konzipiert für die Bedienung mit den Fingern auf mobilen Geräten, wie Tablets oder Smartphones. Dennoch ist ein flüssiges Arbeiten auch mit Maus und Tastatur möglich, wenn auch etwas gewöhnungsbedürftig.
Wichtig ist es zunächst, drei wesentliche Merkmale von Metro zu verstehen:

Die Ecken bieten Funktionen an, wenn Sie den Mauszeiger dorthin bewegen.

„Wischen“ Sie mit gedrückter Maustaste an bestimmten Stellen, so führen Sie so genannte „Gesten“ aus, die Funktionen auslösen.

Der Desktop ist nun ein Programm, das gestartet und beendet werden kann.
Ausgerüstet mit diesem Wissen schauen wir uns nun die neue Oberfläche an.
2.3 Die Kacheln
Auf der Metro-Oberfläche werden verschieden große Kacheln abgebildet, die das dargestellte Programm starten, wenn Sie mit der linken Maustaste darauf klicken. Diese Programme werden als „Apps“ (engl. für „Applications“) bezeichnet:
Sie können selbst bestimmen, welche Kacheln Sie auf der Oberfläche platzieren wollen, wie diese angeordnet und gruppiert sein sollen oder welche Größe die einzelnen Kacheln haben. Die sichtbaren Kacheln sind dabei zunächst nur ein kleiner Teil der Apps, die bereits installiert sind, quasi die Auswahl der üblicherweise benötigten Apps. Sie haben unter Windows 8.1 über die kleine Pfeilschaltfläche unten links Zugriff auf alle installierten Apps:
Unter Windows 8 klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle der Metro-Oberfläche und dann auf die entsprechende Schaltfläche in der erscheinenden Leiste.
Unter Windows 8.1 werden Ihnen nach Auswahl aller Apps sämtliche installierten Apps und Programme in alphabetischer Auflistung angezeigt:
Sie können die Liste
waagerecht verschieben, um sich die Apps anzusehen. Auch das ist etwas anders als bisher. Die Leserichtung ist unter Windows 8 nun waagerecht und nicht mehr senkrecht. Auch in den einzelnen Apps werden Sie feststellen, dass sich die Leserichtung in die Horizontale verlagert hat.
Der Unterschied zwischen „Apps“ und „Programmen“ besteht in ihrer Ausführungsweise. Während Apps sofort auf der Metro-Oberfläche ausgeführt werden, starten installierte Programme zunächst den Desktop und werden dann dort ausgeführt – dazu aber später noch mehr. Die optische Unterscheidung zwischen Apps und (Desktop-)Programmen in der Liste ist nicht immer ganz einfach.
Grob gesagt werden Apps üblicherweise durch einfachste Symbolbilder dargestellt, während die Symbole von Programmen meist etwas aufwändiger gestaltet sind:
Sie werden sehr schnell merken, hinter welchen Symbolen sich Metro-Apps verbergen und bei welchen Symbolen zunächst der Desktop erscheint, um das Programm auszuführen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle der Metro-Oberfläche, können Sie die Ansicht über die unten rechts erscheinende Schaltfläche „Anpassen“ in beliebige Bereiche aufteilen. Standardmäßig werden in der linken Gruppe die Metro-Apps angezeigt und auf der rechten Seite Ihre installierten Desktop-Programme. Sie können im Modus „Anpassen“ davon abweichen und die beiden Gruppen umbenennen oder noch weitere hinzufügen, etwa um Funktionen zu beschreiben („Apps / Office / Grafik“), um deutlich zu machen, welcher Anwendungstyp verwendet wird („Online / Lokal“) oder andere beliebige Unterscheidungen vornehmen:
Auch die Größe der Kacheln kann von Ihnen beeinflusst werden. Klicken Sie einfach eine oder mehrere Kacheln nacheinander an und wählen Sie, ob eine entsprechende Kachel „Klein“, „Mittel oder „Breit“ dargestellt werden soll:
Bei einigen Kacheln steht Ihnen zusätzlich die Darstellungsweise „Groß“ zur Verfügung.
Neben der Größenänderung können Sie die Kacheln durch Rechtsklick auch „Von Start lösen“, Deinstallieren“ oder die „Live-Kachel deaktivieren“:
Die so genannten „Live-Kacheln“ stellen Ihnen auf der Metro-Oberfläche innerhalb der Kacheln Informationen zur Verfügung, die in regelmäßigen Abständen automatisch aktualisiert werden. Dies können Börsenkurse und Nachrichten, aber auch Bilder, das Wetter oder die Uhrzeit beinhalten. Einigen Benutzerinnen und Benutzern ist die Metro-Oberfläche durch die Live-Kacheln ganz erheblich zu unruhig – durch das Abschalten der Funktion "Liveansicht" wird die Oberfläche sehr viel ruhiger.
2.4 Die Charms-Leiste
Bewegen Sie zunächst den Mauszeiger in die rechte, obere Ecke und bewegen ihn anschließend etwas nach unten, um die so genannte „Charms-Leiste“ anzeigen zu lassen:
Die Charms-Leiste ermöglicht den zentralen Zugriff auf einige wichtige Hauptfunktionen:

Suchen

Teilen

Start

Geräte

Einstellungen
2.4.1 Suchen
Über das Suchfeld der Charms-Leiste können Sie in Ihren Apps, Programmen, Einstellungen und Dateien nach beliebigen Inhalten durchsuchen – tippen Sie einfach den gewünschten Begriff ein und wählen Sie mit der linken Maustaste aus den gefundenen Begriffen einen aus. Wenn Sie auf der Metro-Oberfläche einfach ein Wort eintippen, öffnen Sie dabei automatisch die Suche!
Über die Schaltfläche „Überall“ können Sie dabei den Suchradius auf „Einstellungen“ oder „Dateien“ begrenzen:
2.4.2 Teilen
Wenn Sie den Inhalt einer App betrachten, wie z.B. Bilder, einen Kartenausschnitt oder – wie unten dargestellt – einen Zeitungsartikel, können Sie durch Anzeigen der Charms-Leiste und Klick auf „Teilen“ den aktuellen Inhalt über verschiedene Dienste versenden, die Ihnen in der Leiste angezeigt werden:
2.4.3 Start
Mit der Schaltfläche „Start“ aus der Charms-Leiste gelangen Sie aus jeder App ohne Umwege direkt auf den Startbildschirm der Metro-Oberfläche.
2.4.4 Geräte
Über das Menü „Geräte“ der Charms-Leiste erhalten Sie Zugriff auf angeschlossene externe Geräte, wie z.B. Drucker oder Video-Beamer.
2.4.5 Einstellungen
Über die „Einstellungen“ in der Charms-Leiste können Sie die farbliche Gestaltung der Metro-Oberfläche anpassen, Verwaltungskacheln anzeigen lassen und haben auch Zugriff auf die Windows Hilfe. Ebenfalls zu finden sind Anpassungsmöglichkeiten zu Netzwerk, Lautstärke und Helligkeit, sowie der Möglichkeit Windows-Benachrichtigungen eine Zeitlang auszublenden.
Darüber hinaus finden Sie über die Schaltfläche „PC-Einstellungen ändern“ verschiedene Optionen, mit denen Sie Ihr System beeinflussen können. So kommen Sie hier beispielsweise in die Einstellungen zu Ihrem Benutzerkonto, dem Netzwerk oder auch zur Systemwiederherstellung.
Über die Schaltfläche „Ein/Aus“ bringen Sie den PC oder Laptop in den Energiesparmodus, fahren ihn herunter oder starten ihn neu.
Klicken Sie auf „PC-Einstellungen ändern“ in der Charms-Leiste, gelangen Sie in die zentralen Einstellungen für Ihren PC oder Laptop. Hier können Sie die Darstellung Ihrer Oberfläche verändern, angeschlossene Geräte beeinflussen, Ihr Benutzerkonto konfigurieren, das Netzwerk einrichten und vieles Weitere mehr:
Wie im Vorwort erwähnt, soll diese Unterlage kein Handbuch sein, das alle Funktionen ausführlich behandelt. Hier soll es um alltägliche Grundfunktionen gehen. Daher gehe ich an dieser Stelle nicht auf sämtliche PC-Einstellungen ein, sondern beschränke mich auf Benutzeroberfläche und Handhabung.
Um wieder auf die Metro-Oberfläche zurückzukehren, drücken Sie einfach die [Windows]-Taste unten links auf Ihrer Tastatur oder benutzen Sie die Tastenkombination [Alt] & [F4].