ANDROID: Mail und Kalender einrichten
K9-Mail
Mehrere E-Mail-Accounts verwalten
Sie auf
Ihrem Android-Smartphone mit der Gratis-App K-9 Mail. Dabei haben Sie
die Wahl, ob Sie Ihre Nachrichten über POP3 oder IMAP abrufen. Hier
wird gezeigt, wie man eine oder mehrere E-Mail-Adressen in K-9 Mail
richtig einrichtet.
E-Mail Client K9: Schritt
1
Der
K-9 eMail Client ist nicht standardmäßig
auf ihrem Android™ Gerät vorhanden. Er ist jedoch gratis im Google Play
Store™ zu finden. Scannen Sie den QR Code um zur K-9 Seite im Google Play Store™ zu gelangen.
Alternativ suchen Sie im Google Play Store™ K-9 Mail
E-Mail Client K9: weitere
Schritte
Wenn K-9 fertig
installiert ist, finden Sie den Email Client unter "Anwendungen", also im Hintergrund.
Drücken Sie auf "K-9 Mail" um mit dem Setup zu beginnen.
Alles Weitere ist auf verschiedenen Webseiten schon gut erklärt
- hier das verallgemeinerungsfähige Anlegen eines Accounts bei
www.novahosting.ch
zum herunterladen als PDF-Datei
- hier nochmals das Anlegen eines Accounts www.honds.de-Anleitung
- hier tiefer gehend - über die Standardeinstellungen hinaus -
das Anzeigen von Ordnern und Einrichten der Synchronisation bei www.tutorial.gifwelt.info
E-Mail Client K9: Manual
K9-Mail ist ein Open Source Projekt.
Eine ausführliche englische Bedienungsanleintung gibt's auf https://github.com
Business Calendar
Der Business Calendar
ist voll kompatibel zum Google-Kalender ist ermöglicht eine
zuverlässige Terminverwaltung. Synchronisation zwischen verschiedenen
Geräten wie Tablet, PC, Laptop oder Smartphone erfolgt über den
Google-Kalender der mit Einrichten eines Google-Kontos ( Account ) zur
Verfügung steht.
Business Calendar BIZ: Schritt
1
Der Business Kalender BIZ ist nicht standardmäßig
auf ihrem Android™ Gerät vorhanden. Er ist jedoch gratis im Google Play Store™ zu finden. Scannen Sie den QR Code um zur BIZ Seite im Google Play Store™ zu gelangen.
Alternativ suchen Sie im Google Play Store™ Business Calendar BIZ
Business Kalender BIZ: weitere
Schritte
Wenn BIZ fertig
installiert ist, finden Sie den Kalender unter "Anwendungen", also im Hintergrund.
Drücken Sie auf "Business Calendar" um mit dem Setup zu beginnen.
Alles Weitere ist auf verschiedenen Webseiten schon gut erklärt
- hier ist der Funktionsumfang ausführlich erklärt: www.beste-apps.chip.de
- die Synchronisation mit dem Google Calendar erfolgt einfach
dadurch, dass in den Systemeinstellungen "Konten & Synchronisation"
der Google-Account hinzugefügt wird
- HINWEIS: Auf dem PC oder Laptop kann der Outlook-Kalender oder auch der Kalender "Lightning" in Thunderbird synchonisiert werden
- Für Windows gibt es auch eine Freeware Google Calendar Windows Client