Mit Picasa Fotos
verwalten und
bearbeiten

Picasa - Installation
Die neueste Version Picasa für Win7 / Win8 herunterladen
http://www.google.com/picasa
Anleitung Picasa 3.9: Fotos organisieren mit Picasa (pdf-Datei)
Anleitung Einstellungen: Screen Shots - Einstellungen (pdf-Datei)

Picasa - Grundlagen
Dinge, die Sie wissen sollten
Die Picasa-Software bietet eine einfache Methode, um die Fotos auf
Ihrem Computer anzuzeigen, zu bearbeiten und zu sortieren. Zu Beginn
gibt es zwei Dinge, an die Sie stets denken sollten:
- Mit Picasa werden nur bearbeitete Fotos auf Ihrem Computer gespeichert.
Wenn Sie Picasa öffnen, werden einfach die Ordner auf Ihrem Computer
betrachtet und die gefundenen Fotos angezeigt. Es werden alle
Dateitypen (Angabe der entsprechenden Dateiendungen für Bilddateien)
nach denen Sie suchen lassen, aus den Ordnern angezeigt, die Sie
durchsuchen lassen. - Keine Sorge: Ihre Originalfotos bleiben stets erhalten.
Wenn Sie Bearbeitungstools in Picasa verwenden, werden Ihre
Originaldateien niemals angerührt. Ihre Änderung am Foto ist vorläufig bis Sie sich dazu entschließen, sie zu speichern.
Selbst dann bleibt die Originaldatei gänzlich erhalten, denn Picasa
erstellt eine neue Version des Fotos, in die Ihre Änderungen übernommen
werden. Das Original wird in einem versteckten Ordner ".picasaoriginals" abgelegt
- Beispiel: bearbeitetes und gespeichertes Bild Änderung
- Beispiel: rückgängig machen Rückgängig
- Beispiel: Originaldatei zurück geholt Original
- Lesen Sie bitte nachfolgende Artikel zum Datenschutz, falls Sie die web-Funktionen von Picasa und Google Plus nutzen wollen

Fotos hinzufügen
Nutzen Sie Picasa, um Fotos anzuzeigen, die sich bereits auf Ihrem
Computer befinden, oder um Fotos von Ihrer Kamera, einer CD oder dem Scanner zu importieren.
Anleitung (online)
Zusammenfassung (pdf)
Daten im Foto
EXIF (Exchangeable Image File format) im Foto gespeicherte Daten
Anleitung (online)
Wer Personen "taggt", deren Mail-Anschrift angibt und solche Bilder bei
Google ins Internet stellt, muss wissen, dass Google die betreffenden Personen
anschreibt!
Kommentar im Forum: Picasa kontaktiert ohne Nachfrage getaggte Personen in nicht öffentlichen
Alben - miserable Facebook-Allüren !Google kontaktiert über die You+ - Plattform ohne Rückfrage
Personen, welche ich in einem nichtöffentlichen Picasa-Album markiert habe
und erfragt bei dieser Bestätigung. Ich nenne das ziemlich unverfroren und
entziehe an der Stelle Google mein Vertrauen... Ich weiss auch
nicht was das soll. Vor allem weil derjenige ja Zugriff auf das Bild und
das ganze Album bekommt. Wäre für mich ein Grund die Gesichtserkennung
nicht mehr zu nutzen

Fotos suchen

Picasa kann alle Texte finden, die zu einem Foto gehören. Dies schließt Folgendes ein:
- Dateinamen
- Bildunterschriften
- Tags
- Ordner- oder Albumname
- Kamerahersteller
- Datum (z. B. "November" oder "2008")
Suchen Sie mithilfe der vordefinierten Picasa-Filter nach Fotos.
Links neben dem Suchfeld in der Bibliothek finden Sie fünf Schaltflächen
für Suchfilter.
- Markierte Fotos: Es werden alle markierten Fotos angezeigt.
- Personen: Zeigt Bilder an, in denen Picasa ein Gesicht ermittelt hat.
- Filme: Zeigt alle Filmdateien an.
- Geotags: Zeigt alle Fotos an, die mit Geotags versehen sind.
Sie können es auch mit einer Funktion versuchen, mit der Sie nach Fotos suchen, die eine bestimmte Farbe enthalten:
- Klicken Sie auf das Menü Tools.
- Wählen Sie Sonstiges aus.
- Klicken Sie auf Suchen nach.
- Wählen Sie die Farbe aus, nach der Sie suchen möchten.
Suchbegriff, Filter oder Farbe
Alle Fotos im Suchergebnis werden in einem temporären Album gruppiert,
auf das Sie in der Liste der Ordner unter der Sammlung "Alben" zugreifen
können.
Fotos ordnen
Sammlungen: Fotos in Ordnern, in Alben und nach Personen verwalten
Anleitung (online)
In der flachen Ordneransicht in Picasa werden Ihre Ordner als Teil
größerer Sammlungen angezeigt. Im Gegensatz zur Baumansicht bei der
Ihre Fotos entsprechend ihrer Anordnung auf Ihrer Festplatte angezeigt
werden, sind die Fotos bei der flachen Ordneransicht so angeordnet, wie
Sie sie in Picasa verwenden.

Sortiermöglichkeiten
Sie können sowohl die Reihenfolge der Ordner und Alben als auch die der darin enthaltenen Fotos festlegen.
Fotos sortieren

Fotos präsentieren
Alle ihre Bilder in Ordnern oder Alben können
sie als Diashow anzeigen. Dies funktioniert auch mit den
durch eine gezielte Suche gefundenen Fotos. Diese werden
in temporären Alben abgelegt.

Fotos Bearbeiten
Nach Bearbeitung wird eine neue Kopie des Fotos einschließlich aller Änderungen
gespeichert. Das Originalfoto wird dabei in den Unterordner .picasaoriginals verschoben. Dieser Unterordner
befindet sich auf der Festplatte Ihres Computers und kann nicht in
Picasa angezeigt werden, über Picasa können Sie jedoch jederzeit auf das
Originalfoto zugreifen.
Korrekturen und Effekte, um ein Foto zu bearbeiten
Anleitung (online)

Weitere Funktionen entdecken
Anleitungen (online)
Fotos mit Standort-Koordinaten versehen
Modernere
Kameras haben oft einen GPS-Empfänger mit dem der aktuelle Aufnahmeort
festgestellt werden kann. Pro Bild kann dieser festgehalten werden. Das
erfolgt dadurch, dass die über GPS-Satelliten ermittelten
Koordinaten pro Bild in den EXIF-Daten gespeichert werden.
Hat
die eigene Kamera dieses Feature nicht, kann man trotzdem mit Picasa
den Speicherort eines Fotos - den Aufnahmeort - nachtragen:
Dazu
wählt man das betreffende Bild im Ordner oder Album durch Markieren
aus. Das Steuerfeld rechts unten zum Anzeigen von Orten muß ausgewählt
sein
Nun gibt die Adresse des Aufnahmeorts ein und läßt den (damaligen)
Standort suchen - hier wird im Hintergrund Google-Maps als Helferlein
aktiv.

Die nachfolgende Abfrage "Foto hier plazieren?" wird mit OK-Button bestätigt.

Damit sind die gefundenen Koordinaten in den EXIF-Daten des Bildes eingetragen.

Ein Nachkorrigieren des Aufnahmeortes durch Verschien ist immer noch möglich falls die Adresse nicht ganz exakt war...

Fotos
die mit Standort-Koordinaten des Aufnahmeorts versehen sind, eröffnen
mit Picasa dem Betrachter die Möglichkeit, in Satellitenbildern und Landkarten von
Google-Maps diese Orte zu "besuchen"


Fotos teilen
Fotos aus Ordnern oder Alben per E-Mail versenden
Fotos offline miteinander teilen
Fotos in Webalben miteinander teilen
Damit
das Hochladen der Fotos und der Zugriff auf Picasa-Webalben überhaupt
funtioniert, ist vorab eine Registrierung notwendig. Damit erhält man
gleichzeitig einen Account ( E-Mail-Konto ) bei Google-Mail
Als URL für Picasa Webalben ist einzugeben picasaweb.google.com

Registrieren bitte nicht aus Picasa heraus
- man gerät leicht zu einer Anmeldung im sozialen Netzwerk Google+.
Damit hat man zwar auch Zugriff auf die Picasa-Webalben, die
Bedienerführung ist aber einarbeitungsbedürftig...
Hier ein Artikel zu Google+ zum Nachlesen von t3n.de: Warum Google+ so verdammt clever ist
Webalbum erstellen
Über
"Teilen" kann ein Album als Picasa-Webalbum ins Internet gestellt
werden. Im Album auf dem PC werden dafür die Bilder markiert, die
online verfügbar sein sollen.
Zugriff erhalten später sinnvollerweise nur die Personen, denen per E-Mail ein Link dazu gesendet wird
Damit
wurde das Album parallel zu einem Webalbum - es besteht eine
"Spiegelung" als Picasa-Webalbum im Internet. Die Darstellung des
Album-Icons wechselt und alle hochgeladenen Bilder erhalten eine
entsprechende Kennzeichnung:
Benachrichtigung per E-Mail
Nach Anmelden kann ein Webalbum mit dem hier auslesbaren Link allen Freunden, verwanden und Bekannten zugänglich gemacht werden:

Hier dazu nochmal die Anleitung bei Google:
Fotos online miteinander teilen

Picasa im Web
News zu Picasa und Google
Fotos in Webalben veröffentlichen
Anleitung zur Anmeldung (online)Datenschutz bei Picasa
Das war's
